
Weitz Digital Hub – Partner für digitale Projekte mit Weitblick
Weitz Digital Hub ist ein unabhängiges Beratungsnetzwerk mit Sitz in Arad (Rumänien), das sich auf die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen im DACH-Bereich spezialisiert hat.

UNSER CEO
Erfahrung, Führung, digitale Verantwortung
Hinter Weitz Digital Hub steht ein klarer Anspruch: Digitalisierung muss verständlich, machbar und wirkungsvoll sein. Dafür steht der Gründer und Geschäftsführer Philipp Weitz der seit über 12 Jahren als Projektmanager und Berater im internationalen IT-Umfeld tätig ist. Seine Expertise aus über 120 Projekten in Branchen wie Bau, Automotive, Lebensmittel, Energie oder Industrie ist das Fundament von WDH.
Doch Weitz Digital Hub ist mehr als eine Beratung. Hinter dem Namen steht ein wachsendes Netzwerk aus erfahrenen Freelancern, Solution Architects, Projektleitern und Branchenpartnern, die gemeinsam eines eint: der Anspruch, Digitalisierung nachhaltig und auf Augenhöhe umzusetzen.
Über Philipp Weitz

1
Fachliche Tiefe mit strategischem Blick
Als langjähriger Projektleiter in internationalen IT- und Transformationsprojekten kennt Philipp Weitz die Herausforderungen, die Digitalisierung in der Praxis mit sich bringt: organisatorisch, technologisch und menschlich.
Seine Expertise umfasst den gesamten Projektlebenszyklus:
von der Ausschreibung und Presales-Phase über das Solution Design und die Realisierung bis hin zur Hypercare-Phase und Rollout-Begleitung.
Besonderes Augenmerk gilt dabei:
-
der Schnittstelle zwischen Business und IT
-
der Verbindung von Prozessen, Applikationen und Daten
-
dem professionellen Stakeholder-Management
-
der Umsetzung klar strukturierter Projektarchitekturen
2
Technologische Schwerpunkte
Unser CEO arbeitet seit vielen Jahren mit den zentralen Komponenten des Microsoft-Stacks, insbesondere in mittelständisch geprägten Systemlandschaften mit komplexen Anforderungen.
Zu den regelmäßig eingesetzten Tools und Technologien gehören:
-
Microsoft Dynamics 365 (CE, Business Central, Finance & Supply Chain)
-
Microsoft Power Platform (Power Apps, Power Automate, Power BI, Power Pages)
-
SharePoint & Shareflex für Dokumentenmanagement und Geschäftsprozesse
-
Azure DevOps, Jira, Confluence, MS Teams, MS Planner für Projektsteuerung
-
Diverse Integrationen mit ERP-, DMS- und Buchhaltungssystemen (u. a. DATEV, Continia, Lucanet, OPplus)
3
Branchenerfahrung & Projektrelevanz
Die Projekterfahrung von Philipp Weitz erstreckt sich über zahlreiche Branchen: von Industrie, Bauwirtschaft und Automotive bis hin zu Energie, Handel und der Lebensmittelbranche.
Er war unter anderem beteiligt an:
-
der Einführung von Dynamics BC & CE im produzierenden Gewerbe
-
der Umsetzung konzernweiter Rollouts in der Automobilzulieferindustrie
-
der Digitalisierung von Backoffice- und Serviceteams im Energiesektor
-
der Integration von ERP- und CRM-Systemen in Bau- und Wohnbauunternehmen
-
der Entwicklung kundenspezifischer Portallösungen mit Power Pages
Was uns wichtig ist
Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jedes Projekt ist anders – und verlangt nach einer klaren Strategie, technischem Verständnis und einem tiefen Blick in die Prozesse.
Digitalisierung bedeutet für uns:
-
den Menschen mitzunehmen – durch gute Kommunikation und transparente Entscheidungen
-
Prozesse neu zu denken – effizient, sinnvoll, automatisiert
-
Systeme zu integrieren – statt Insellösungen zu bauen
-
und Daten intelligent zu nutzen – für echte Business-Mehrwerte
Unsere Arbeit beginnt nicht bei Tools – sondern beim Bedarf des Unternehmens.
Für wen wir arbeiten
Unsere Kunden sind Unternehmen mit 10 bis 400 Mitarbeitenden, die wachsen wollen, aber in der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie Klarheit brauchen.
Ob interner Projektleiter, Geschäftsführung oder IT-Partner: Wir sind da, wo Verantwortung übernommen wird – und liefern dort, wo andere ins Stocken geraten.

